Pressekonferenz zur Strafanzeige beim IStGH in Den Haag wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Am 26.11.2022 reichte Sarah Luzia Hassel-Reusing – Menschenrechtsverteidigerin i.S.d. UN-Resolution 53/144 – eine internationale Strafanzeige wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Corona-Schockmaßnahmen beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ein (gemäß Artikel 7 Römisches Statut (RS)). b
Die 720-seitige Strafanzeige beinhaltet das Ergebnis privater, ehrenamtlicher Ermittlungsarbeiten im Zeitraum von August 2020 bis November 2022 mit über 600 nach den Aufrufen eingegangenen internationalen Zeugenaussagen. Unterstützt wurde Sarah Luzia bei der Auswertung dieser Zeugenaussagen neben ihrem Ehemann Volker Reusing von einer international zusammenwirkenden Ermittlungsgruppe.
Die mit Schwerpunkt auf Haupttäter orientierte Strafanzeige richtet sich gegen über 400 Tatverdächtige/Beschuldigte und unbekannte Täter in international verteilten Tatorten.
In ihrem Vortrag zu Beginn der Pressekonferenz am 21.01.2023 in Wuppertal, erläutern Sarah und Volker Reusing ihre Herangehensweise bei der Analyse der Sachverhalte
Sie kommen zu dem Schluss:
"Das Verbrechen konnte nur deshalb ein solches globales Ausmaß annehmen, weil verschiedene private Organisationen und Netzwerke international zusammenwirkten, um in den letzten Jahrzehnten Bevölkerungen zu manipulieren und Entscheidungsträger in Schlüsselpositionen zu setzen oder zu beeinflussen. Zu den bisherigen kriminalistischen Phänomenbereichen wie politisch motivierte Kriminalität (PMK), organisierte Kriminalität (OK) oder Terrorismus (§ 129a StGB) kristallisierte sich ein neuer Phänomenbereich heraus: geostrategisch organisierter Terrorismus (GOT).
Hierzu musste die Definition für OK, betreffend ihrer Eigenschaft der Einflussnahme auf Politik, Medien, öffentliche Verwaltung, Justiz oder Wirtschaft, um drei weitere Elemente – Sozialverbände, Wissenschaft und Medizin – erweitert werden. Die Planung der terroristischen Taten folgt zudem durch geostrategische Konzepte unter Ausnutzung staatlicher Strukturen.
Zwar waren bereits vor Beginn des Verbrechens ideologische und finanzielle Einflüsse auf Personen in Schlüsselpositionen vorhanden, die Mehrzahl der Entscheidungsträger ebenso wie unzählige gewöhnliche Menschen sind jedoch dadurch objektiv in die Taten hineingezogen worden, indem ihre Wahrnehmung durch gezielt gesetzte Schocks – unterstützt durch Medien und Wissenschaften und Appelle an niedrige Beweggründe – gewaltsam verschoben wurde."
Weiterlesen: https://nrw.diebasis.nrw/press....ekonferenz-zur-straf
Link zum Download des Vortrags: https://nrw.diebasis.nrw/wp-co....ntent/uploads/2023/0
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir sind die Basisdemokratische Partei Deutschland dieBasis ist die neue starke Kraft der Gesellschaft – Sie vereint Menschen, die in Frieden und Freiheit leben und miteinander bessere Entscheidungen treffen möchten. Wir stellen wichtige Fragen und sehen die heutigen Herausforderungen als eine Chance, unser Land und unsere Gesellschaft demokratischer und menschlicher zu gestalten.
Postadresse: Fürstenwall 228 DE-40215 Düsseldorf
Spendenkonto: Basisdemokratische Partei Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen IBAN: DE14 3005 0110 1008 4913 08 BIC: DUSSDEDDXXX
Anfragen und Rückrufbitten: Einfach das Kontaktformular auf www.dieBasis.nrw ausfüllen. info@diebasis.nrw Telefax: +49211 942 599 68
Weitere Email-Adressen Vorsitzende Sandra Fröhlingsdorf: sandra.froehlingsdorf@diebasis.nrw Vorsitzender René Quarda: rene.quarda@diebasis.nrw
stellv. Vorsitzender Dirk Maaß: dirk.maass@diebasis.nrw
an alle Vorsitzenden: vorsitz@diebasis.nrw
an alle Mitglieder des Vorstandes: vorstand@diebasis.nrw Mitgliedsangelegenheiten: mitglieder@diebasis.nrw
Pressesprecherin Nathalie Sanchez Friedrich: nathalie.sanchez.friedrich@diebasis.nrw
Presse: presse@diebasis.nrw
#diebasis #IStGH #denHaag #Strafanzeige
-
Kategorie
https://youtu.be/qR9_7N7uOvc